Was ist Flyball?

Flyball ist ein Hundesport für gesunde, aktive und sozialverträgliche Hunde. Der als Teamsport konzipierte Wettkampf bietet sportlichen Hunden eine anspruchsvolle Beschäftigung, auch wenn ihre Menschen nicht so sportlich sind.
Flyball ist ca. 1990 von Amerika nach England und dann weiter nach Mitteleuropa gekommen.
Flyball besteht aus vier Hürden, welche in einer Reihe aufgestellt sind, und einer Flyballmaschine. Der Hund versucht beim Flyball möglichst schnell über die vier Hürden zur Flyballmaschine zu gelangen, den Auslösemechanismus der Flyballmaschine zu betätigen, den Ball zu fangen und möglichst schnell mit dem Ball über die vier Hürden zurück ins Ziel zu kommen.
Der nächste Hund darf seinen Lauf beginnen, wenn der vorherige Hund die Start- Ziellinie passiert hat. Bei einem idealen Wechsel zwischen zwei Hunden sind deren Nasen zeitgleich an der Start-Ziellinie, während die Hunde mit maximaler Geschwindigkeit an einander vorbeilaufen.
In einem Wettkampf treten zwei Mannschaften, mit je vier Teams (bestehend aus Hund und Mensch), gegeneinander an.
In einem Turnier gibt es verschiedene Divisionen, in denen die Teams ihrer Laufzeit nach eingeteilt werden. So bleibt die Spannung und der Spaß in jeder Division erhalten.
Eine Flyball-Mannschaft besteht aus:
* mindestens 4 und höchsten 6 Hunden (4 Hunde, die starten und 1-2 Ersatzhunde)
* einem Boxenloader, der die Bälle in der Flyballbox nachfüllt
* einem Mannschaftskapitän
* einem Trainer, der die Läufe beobachtet um festzustellen, was man verbessern könnte
* und vielen Helferleins: an der Linie, beim Balleinsammeln, usw.
Flyball ist ca. 1990 von Amerika nach England und dann weiter nach Mitteleuropa gekommen.
Flyball besteht aus vier Hürden, welche in einer Reihe aufgestellt sind, und einer Flyballmaschine. Der Hund versucht beim Flyball möglichst schnell über die vier Hürden zur Flyballmaschine zu gelangen, den Auslösemechanismus der Flyballmaschine zu betätigen, den Ball zu fangen und möglichst schnell mit dem Ball über die vier Hürden zurück ins Ziel zu kommen.
Der nächste Hund darf seinen Lauf beginnen, wenn der vorherige Hund die Start- Ziellinie passiert hat. Bei einem idealen Wechsel zwischen zwei Hunden sind deren Nasen zeitgleich an der Start-Ziellinie, während die Hunde mit maximaler Geschwindigkeit an einander vorbeilaufen.
In einem Wettkampf treten zwei Mannschaften, mit je vier Teams (bestehend aus Hund und Mensch), gegeneinander an.
In einem Turnier gibt es verschiedene Divisionen, in denen die Teams ihrer Laufzeit nach eingeteilt werden. So bleibt die Spannung und der Spaß in jeder Division erhalten.
Eine Flyball-Mannschaft besteht aus:
* mindestens 4 und höchsten 6 Hunden (4 Hunde, die starten und 1-2 Ersatzhunde)
* einem Boxenloader, der die Bälle in der Flyballbox nachfüllt
* einem Mannschaftskapitän
* einem Trainer, der die Läufe beobachtet um festzustellen, was man verbessern könnte
* und vielen Helferleins: an der Linie, beim Balleinsammeln, usw.